Kölner Künstler Theater - Premiere: Sa.14.10.2017, 16.00 Uhr
     weitere Vorstellungen: So.15.10.2017 um 15.00 Uhr // Do. 23.11.2017 um 18.00 Uhr
Wie schlafen Delfine und schlafen sie überhaupt?
     Warum schläft die Giraffe nicht mehr als 20 Minuten pro Nacht? 
     Wolltet ihr das immer schon wissen?
Dann seid ihr richtig bei uns. In unserem Theaterstück „Anleitung zum Traum“ erzählen wir mit viel Spaß von unterschiedlichen wissenschaftlichen Theorien über das Schlafen und Träumen. Wir machen Euch mit spannenden Fakten über den Schlaf aus der Welt der Natur bekannt. Was sind menschliche Traumphasen und Schlaftypen, und welch interessantes Leben führt unser Gehirn weiter, während wir glauben, uns auszuruhen.
Und eine Menge weiterer wissenschaftlicher Überraschungen, über die nicht nur Kinder staunen können. Jeder – Kinder, Mamas, Papas, Omas, Opas….- wird von Zeit zu Zeit von Einschlafproblemen gequält, doch nur unsere kenntnisreichen Experten, die Gähnwissenschaftler und Schnarchmagister wissen, wie man dieses Übel des 21.
     Jahrhunderts besiegt und sich erneut seligen Träumen hingibt. Wie gähnt man richtig, welche Märchen fördern den tiefsten Schlaf, welche Wiegenlieder lullen am effizientesten ein uvm. – die Lösung dieser Fragen verlangt nach einem streng wissenschaftlichen Zugang.
Die Zuschauer erwartet eine echte Meisterklasse über die Kunst des Einschlafens. Die „Theorie“ wird kombiniert mit einem praktischen Teil, in dem die Seminarteilnehmer ihre Schuhe ablegen, eine „Spezial-Schlaf-Uniformen“ anlegen, es sich auf einem großen Bett gemütlich machen und in weichen Kissen versinken. Die erwachsenen Zuschauer erlernen als Bonus die Methode „Delfin“ – Wie schläft man ein, ohne die Arbeit zu unterbrechen?
Credits:
     Eine Produktion des Svetlana Fourer Ensemble 
     Regie: Viacheslav Ignatov und Maria Litvinova 
     Dartsteller: Slim Weidenfeld und Johanna May 
     Dramaturgie: Eugenij Kazazkov
     Ausstattung: Maria Litvinova 
     Kostüme: Olga und Elena Bekritskaja (kreativallianz e.V.)
     Assistenz: Anastasija Klee
     Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: mechtildtellmannkulturmanagement
Tickets unter: TEL +49 221 510 76 86 Email: theater@k-k-t.de
     Und: www.tixcom.de
     Begrenzte Zuschauerzahl: 50 Zuschauer / Vorstellung – wir bitten um frühzeitige Reservierung
Preise:
     Kinder: 12 Euro, Erwachsene (ab 18 Jahren): 18 Euro 
     Ermäßigte Preise für Studenten, Senioren; Kölnpass Inhaber: Erwachsene: 12; Kinder: 6 Euro.
     Gruppentickets: 9,00 € (ab 10 Personen)
Barrierefreiheit:
     Das Kölner Künstler Theater entspricht den Anforderungen für barrierefreie Baumaßnahmen. Es gibt eine Sanitäranlage für Menschen mit Behinderungen, in der wir auch eine Liege haben. Dem Theater zugerechnet ist die vorgeschriebene Anzahl an Behinderten-Parkplätzen. Zudem haben wir vier Privatparkplätze unmittelbar vor dem Theater, die wir auf Anfrage zur Verfügung stellen.
Pressekontakt: mechtildtellmannkulturmanagement 
     email: kultur@mechtild-tellmann.de 
     Phone: +49 221 / 99 71 50 20
sf-ensemble.de
Ein Projekt von
      
    
      	In Kooperation mit
      	
      	Gefördert von