Das heutige Deutschland ist ein multikulturelles Land im Herzen Europas. Kulturelle Besonderheiten, Lebensstile, Weltansichten, gesellschaftlichen Normen und Werte, Traditionen und Religionszugehörigkeiten sind in einem ständigen Wandel begriffen.
Gleichzeitig gehören wir alle - unabhängig von der Herkunft - zu  Deutschland. Wir müssen lernen, besser aufeinander zuzugehen, um in Frieden und  Toleranz miteinander zu leben, damit unser Land auf Dauer erfolgreich und  lebenswert bleibt. Es ist eine große Herausforderung, andere Kulturen und  Ethnien durch ein Prisma ohne Stereotype, Vorurteile und Klischees zu  betrachten. Dafür sind immer wieder „Brücken“ zwischen den Kulturen notwendig,  um unsichtbare Hindernisse und zwischenmenschliche Barrieren 
      aus dem Weg zu räumen. 
Neugierde hilft dabei.
Das interkulturelle Art  Media Human Projekt 
      „Lasst uns kennenlernen!“
      präsentiert seine  Fotoausstellung
Die Fotoausstellung „Lasst uns kennenlernen!“ markiert das  Ergebnis eines Workshop-Zyklus für Jugendliche. Unter dem Leitmotiv  „künstlerischeFotografie“ kommt die Portraitfotografie unter einem  ungewöhnlichen Blickwinkel zum Einsatz. Die 15 Teilnehmenden fertigten eine  ganze Serie von „Selbstportraits“ mit kleinen Inszenierungs- und  Interieur-Elementen. Dadurch verleihen sie ihrer eigenen jetzigen Lebenswelt  Ausdruck und gewähren gleichzeitig vielfältige visuelle Einblicke in ihre  Heimatländer, 
      Familien, Kulturen und Traditionen.
Unter Anleitung von professionellen Künstlern und Pädagogen entwarfen Jugendliche aus unterschiedlichsten Gegenständen Kompositionen, durch die typische ethnische und kulturelle Besonderheiten und die eigenen Zukunftsvisionen sichtbar werden. Die Jugendlichen wurden durch diesen Prozess in ihrem künstlerischen Denken und ihrer Kreativität gestärkt. Sie setzten sich mit unterschiedlichen Konzeptionen und Umsetzungsmöglichkeiten auseinander, lernten das eigene Rhythmusgefühl einzusetzen und zu entwickelten. Technische und praxisbezogene Kenntnisse im Bereich der Fotografie, der richtigen Lichtaufstellung, des Fotodrucks und der Bildbearbeitung wurden erworben. Die Jugendlichen lernten, auf andere Kulturen und Traditionen besser und mit mehr Toleranz zuzugehen und dabei als multikulturelles Team zu arbeiten. Die Arbeit ermöglichte den Jugendlichen ihren richtigen je eigenen Lebensweg zu finden und zu gestalten sowie ihren Lebensraum unter anderen Gesichtsaspekten und Perspektiven wahrzunehmen.
Das  Projekt wurde vom Kunstverein „kreativallianz e.V.“ initiiert und in  Kooperation mit dem Kultur- und Integrationszentrum  PHOENIX – Köln e.V. und AKTIV – Köln e.V.  durchgeführt.
      Zeitraum des Projektes: Oktober 2016 – März 2017
    
Termin der Fotovernissage: 
      24. März 2017, von 17.00 bis 20.00 Uhr
        
      Veranstaltungsort: 
      Kompetenzzentrum PHOENIX für berufliche Integration der Zuwanderer in Köln
      Graeffstraße 5, 8.Stock, 50823  Köln-Ehrenfeld
Der Eintritt ist frei, ein kleiner Imbiss wird vorbereitet.